
Expertise, exzellente Infrastruktur und ausgeprägte Sicherheitsphilosophie für maßgeschneiderte und nachhaltige Phosgen‑Chemie
Unser spezialisiertes Phosgenierungslabor ermöglicht die sichere und effiziente Entwicklung komplexer, phosgenbasierter Chemie unter streng kontrollierten Bedingungen:
- Reaktoren von 0,5 bis 10 l
- Phosgenversorgung über Druckgaszylinder
- Kapazität für Flüssigphasen-Phosgenierungen
- Direkter Transfer vom Labor in die Produktion an unserem Standort Dormagen
Saltigo betreibt eine eigene Phosgen‑Erzeugungsanlage, die eine zuverlässige Versorgung gewährleistet und sich nahtlos in großtechnische Prozesse integrieren lässt. Wir verfügen über umfassende Expertise in der Synthese phosgenbasierter Zwischenprodukte, darunter:
- Chloroformiate
- Säurechloride
- Harnstoffe
- Isocyanate
- Carbonate
- Alkylierungen
- Kondensationen
- Chlorierungen
- Reduktionen
- Organometallische Transformationen
Die Phosgen‑Anlagen von Saltigo werden durch moderne, flexible Ausrüstung gestützt, die sowohl für kontinuierliche als auch Batch-Produktion ausgelegt ist. Dazu gehören:
- Reaktoren aus Emaille, Edelstahl und Hastelloy
- Nachgeschaltete Aufarbeitungseinheiten wie Destillationskolonnen, Drucknutschen, Filtertrockner, Zentrifugaltrockner und Dünnschichtverdampfer
- Mehrere Abfüllstationen für Tankfahrzeuge, ISO‑Container und Kesselwagen
- Geschlossene Abfüllanlagen für Fässer und IBCs
- Tanklager zur sicheren Lagerung von Zwischenprodukten und Endprodukten
Sicherheit hat bei Saltigo oberste Priorität insbesondere beim Umgang mit hochreaktiven Stoffen wie Phosgen. Dies gewährleisten wir durch einen umfassenden Sicherheitsansatz, der unter anderem folgende Maßnahmen umfasst:
- Spezifisch konzipierte Anlagen mit physisch getrennten Bereichen für Phosgen‑Chemie (z. B. außenliegende Prozesseinheiten)
- Redundante Prozessinstrumentierung, um Abweichungen zuverlässig zu erkennen und zu steuern
- Einsatz inerter Heiz‑ und Kühlmedien
- Separates Abluftbehandlungssystem für phosgenhaltige Off‑Gase
- Mehrstufiges Phosgen‑Monitoring, einschließlich Bereichssensorik auf Produktionsplattformen