
Weg mit dem Winterspeck
Tipps für Outdoor Sport im Frühling
Inhalte in diesem artikel
Frische Luft trainiert das Immunsystem
Wer sich dreimal pro Woche eine halbe Stunde draußen bewegt, stärkt seine Abwehrkräfte. Denn:
- Sport an der frischen Luft regt den Kreislauf an und fördert die Durchblutung. Zudem regt die Frischluft die Schleimbildung an. Auf diese Weise kommen die Helferzellen des Immunsystems schneller an die Körperstellen, wo sie gebraucht werden. Erreger werden abgewehrt. Außerdem sind wir durch den Sauerstoff energiegeladener.
- Tageslicht baut den Vitamin-D-Haushalt auf. Das so genannte Sonnenhormon stimuliert die Abwehrkräfte. Der Mensch bildet es im Unterschied zu anderen Vitaminen selbst, und zwar mit Hilfe der UV-Strahlung. Die hellen Jahreszeiten sind daher ideal, um Licht zu tanken. Gewöhnen Sie sich jetzt Outdoor-Aktivitäten an, um im Winter am Ball zu bleiben. Werden die Tage wieder kürzer, gilt es, das Winterlicht besonders ausdauernd zu nutzen.
- Abwechslung für Körper und Geist: Die Umgebung bietet viel Abwechslung. Unebener Waldboden oder steile Anstiege bedeutet mehr Aufmerksamkeit für den Körper, unterschiedliche Muskelgruppen werden mobilisiert und trainiert. Die Sinne werden durch unterschiedliche Eindrücke sensibilisiert.
ABER: Bewegung soll Spaß machen: Powern bis zum Burn-out verhindert Freude und Regelmäßigkeit. Zudem schwächt Überanstrengung das Immunsystem. Darum: mäßig, regelmäßig und mit Vergnügen aktiv sein!
Auf Ihre Sportausstattung sollten Sie sich verlassen können
Um Pannen und Sportverletzungen vorzubeugen, brauchen Aktive zuverlässiges Material. Es soll dem Stand der Technik entsprechen, sicher, leicht und komfortabel sein und eine gute Sportleistung unterstützen.

Joggen oder Walken sind nicht erst seit Corona die beliebtesten Sportarten. Alles, was Sie benötigen, sind die richtigen Schuhe. Und schon kann es losgehen. Gute Schuhe können wie ein Zusatzmotor wirken. Ein Faserverbundstoff in der Außensohle sorgt für hervorragenden Energie-Return bei geringer Dicke. Je nach Materialvariante des vielseitigen Verbundwerkstoffs Tepex® sind Schuhe mit einem Gewicht von unter 200 Gramm möglich, die zugleich guten Halt und maximale Flexibilität geben.
Übrigens: Laufen kann den Stressabbau unterstützten. Das zeigen neueste Studien. Und wenn Sie unterwegs noch den Müll einsammeln, der unachtsam entsorgt wurde, machen Sie mit jedem Lauf die Welt ein kleines bisschen besser.
Inline-Skaten ist ein gutes Ganzkörpertraining. Vor allem Bein-, Bauch-, Gesäß- und Rückenmuskeln werden trainiert. Neben dem Muskeltraining ist es auch gut für die Ausdauer.
Ausdauer sollten auch die Rollen der Inliner mitbringen, damit Sie lange Freude am Fahren haben. Fast alle Rollen sind aus Polyurethan. LANXESS produziert Polyurethan unter den Markennamen Adiprene® und Vibrathane®.
Sie bieten den Skatern besonders hohen Fahrkomfort und guten Grip. Die Rollen sind abriebfest, haben einen geringen Rollwiderstand und halten Belastungen wie Springen, Bremsen und schnellen Richtungswechseln bestens stand.

Viele sagen Golf ist kein Sport. Wer es einmal probiert hat, der weiß, das stimmt nicht. Golfer sind viel an der frischen Luft und laufen je nach Golfplatz zwischen 7-10 km bei einer 18-Loch Runde. Dadurch hilft Golf auch beim Stressabbau. Golfen trainiert die Koordination, denn der Sport erfordert die komplexesten Bewegungen.
Aber nicht nur die körperlichen Voraussetzungen haben Einfluss auf den Erfolg beim Golfen. Wie weit ein Golfball fliegt, das hängt unter anderem von der Chemie ab. Das richtige Verhältnis von Kontrollierbarkeit und Härte, das ein Golfball braucht, entsteht durch einen smarten Mix von Spezialkunststoffen wie Pocan®. Ein hochsteifes, witterungsbeständiges Elastomer.

Vom Gesundheitssport zum Fun-Sport
Neben den klassischen Sportarten, die eher einen gesundheitlichen Aspekt verfolgen, gibt es noch die sogenannten Fun-Sportarten. Der neueste Trend: elektrische Skateboards.
In Deutschland noch nicht zugelassen, aber im Rest Europas heiß begehrt. Die Boards sind anspruchsvoll zu konstruieren. Sie müssen leicht, aber dennoch stabil sein, damit die Fahrer es gut handhaben können. Dabei soll zugleich noch Platz für den Elektromotor und die Batterie sein.
Unser Verbundwerkstoff Tepex® dynalite sorgt im E-Skateboard OKMOS SL-01 dabei für die notwendige Steifigkeit des Boards und ist damit ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Denn trotz einer Wandstärke von nur 3 mm bricht das Board nicht.
Freizeitspaß ohne Plagegeister
Mücken, Bremsen und Zecken können einen Tag im Grünen sehr trüben. Saltidin® von LANXESS ist ein seit Jahrzehnten bewährter Wirkstoff für effiziente Insektenschutzmittel. Er beeinflusst die Geruchsrezeptoren der Insekten, sodass sie Menschen nicht als Blutquelle erkennen. Produkte mit Saltidin® schützen langanhaltend vor Insekten- und Zeckenstichen sowie vor den dadurch übertragbaren Krankheiten, beispielsweise Borreliose oder FSME. Sie sind, bei korrekter Anwendung,
- für Schwangere und Kinder geeignet,
- nicht hautreizend und nicht hautsensibilisierend und
- kleben und fetten nicht auf der Haut.
Insektenschutzmittel mit Saltidin® sind unter anderem als Pumpspray, Aerosol, Gel, Lotion oder in Feuchttüchern in Supermärkten, Drogerien und Apotheken erhältlich. Anhand des Produktlabels erkennen Sie, dass Saltidin® enthalten ist, wenn dort Saltidin®, Icaridin oder Picaridin angegeben ist.
Raus an die frische Luft
Egal, für welche Sportart Sie sich entscheiden. Wichtig ist, dass es Spaß macht und Sie sicher unterwegs sind. Bleiben Sie sportlich und gesund!