LANXESS unterstützt Schüler und Schulen bei digitalem Chemie-Unterricht

  • Jede zweite Schule im Standortumfeld erhält eine Lizenz für interaktive Lernplattform „123chemie.de“
  • 25 Schulen im Kölner Stadtgebiet profitieren von der Initiative
Köln
LANXESS
Eine Alternative zum Präsenzunterricht. Das Lernregal von 123chemie.de bietet die Möglichkeit, im Unterricht erlerntes Wissen zu vertiefen. Foto: LANXESS AG

Auch nach dem Ende der Osterferien heißt es wegen der Corona-Pandemie für viele Schülerinnen und Schüler: Zuhause bleiben und am Bildschirm lernen. Dabei möchte LANXESS Schulen und Schüler unterstützen. Der Spezialchemie-Konzern hat für insgesamt 57 Schulen im Umfeld seiner Standorte Lizenzen für die interaktive Online-Lernplattform 123chemie.de im Wert von mehr als 10.000 Euro bereitgestellt.

123chemie.de ist eine Art digitales Chemieregal, aus dem die Schüler Lerninhalte zu chemischem Grundwissen wählen können. Das Programm bietet Animationen, Lückentexte, Arbeitsblätter zum Ausdrucken und vieles mehr. Jeder Nutzer kann sein individuelles Lerntempo wählen und Lehrern wie Mitschülern das Lernergebnis präsentieren – von zuhause aus oder in der Schule. Auch die Nutzung auf einem interaktiven Whiteboard, einem Tablet oder einem Smartphone ist möglich.

„Mit der Corona-Krise hat digitales Lernen an Bedeutung gewonnen. Um ein besseres Homeschooling zu ermöglichen, hat LANXESS schnell und unbürokratisch die Kosten für die Lizenzen übernommen“, sagt Nina Hasenkamp, Leiterin der LANXESS Bildungsinitiative. „Wir haben uns für das digitale Chemieregal entschieden, weil es einen individuellen Zugang zu den Lerninhalten des Unterrichtsfachs Chemie ermöglicht. Dieses Thema liegt uns als Spezialchemie-Konzern natürlich besonders am Herzen. Das Programm bietet für das Lernen zuhause und in den Schulen einen echten Mehrwert – auch dann, wenn der Schulbetrieb wieder normal läuft.“

Mit je einer Lizenz, die jeweils mehrere Klassen und Kurse an einer Schule nutzen können, fördert LANXESS die folgenden Bildungsstätten:

 

Köln: 25
Gymnasium Kreuzgasse Köln
Johannes-Gutenberg-Schule Köln
Lise-Meitner-Gesamtschule Köln
Dreikönigsgymnasium Köln
Stadtgymnasium Köln-Porz
Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim
Aggertal Gymnasium
Leonard-da-Vinci-Gymnasium
Erich-Kästner-Gymnasium Köln
Albertus-Magnus-Gymnasium Köln
Heinrich-Heine-Gymnasium Köln
Königin-Luise-Schule Köln
Maximilian-Kolbe-Gymnasium Köln
Gustav-Heinemann-Schule Köln
Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Köln
Städt. Heinrich-Mann-Gymnasium Köln
Max-Ernst-Gesamtschule Köln
Humboldt-Gymnasium
Kaiserin-Theophanu-Schule Köln
Sankt-Adelheid Gymnasium 
Hildegard-von-Bingen Gymnasium
Realschule Otto-Lilienthal
Städtisches Hölderlin-Gymnasium
Ursulinengymnasium Köln
Genoveva-Gymnasium Köln

Bergkamen: 2
Städt. Gymnasium Bergkamen
Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen

Brunsbüttel: 3 
Gymnasium Marne
Gymnasium Brunsbüttel
Schleusen-Gemeinschaftsschule Brunsbüttel

Dormagen: 4
Norbert-Gymnasium-Knechtsteden 
Realschule Hackenbroich Dormagen
Sekundarschule Dormagen
Leibniz-Gymnasium Hackenbroich

Krefeld: 10
Marienschule Krefeld
Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Krefeld
Gymnasium Fabritianum
Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld
Hannah-Arendt-Gymnasium Krefeld
Freiherr-vom-Stein-Realschule Krefeld
Gymnasium am Moltkeplatz
Gymnasium Fabritianum 
Berufskolleg Uerdingen 
Gesamtschule Uerdingen

Leverkusen: 10
Berufskolleg Opladen
Montanus Realschule
Lise-Meitner-Gymnasium Leverkusen
Werner-Heisenberg-Gymnasium Leverkusen
Gesamtschule Leverkusen-Schlebusch
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Leverkusen
Freiherr-v.-Stein-Gymnasium Leverkusen

Langenfeld: 1
Kopernikus Realschule Langenfeld

Burscheid: 1
Johannes-Löh-Gesamtschule Burscheid

Düsseldorf: 1
Georg-Büchner-Gymnasium

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
RUC Chemikalien - Vulkanox HS / LG

Continental setzt als erster Reifenhersteller neues nachhaltiges Kautschukadditiv von LANXESS ein

9. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Erfrischungsgetränke mit Eis und frischen Früchten

LANXESS auf der drinktec 2025: Innovative Technologien für sichere Getränke und Lebensmittel

4. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
3D Säule eingefärbt mit Bayferrox Pigmenten. Ausgestellt auf der Biennale 2025

LANXESS-Pigmente färben 3D-gedruckte Betonskulptur auf Architekturbiennale Venedig

3. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Auszubildende zur Chemiekantin im Ausbildungslabor in Leverkusen

Start ins Berufsleben: Rund 160 neue Auszubildende bei LANXESS

1. September 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Meine Position ist spitze; Tabea Liedtke aus Düsseldorf, Murat Gürsoy

Frischer Wind bei LANXESS: 16-Jährige leitet für einen Tag den Bereich Innovation

12. August 2025