Geruchsarme PU-Kaltgusssysteme für Betonschalungen

  • Geruchsarm und auf geringe Inhalationsexposition ausgelegt
  • Einfache Verarbeitung und hohe Dimensionsstabilität
  • Niedrige Viskosität und lange Bearbeitungszeiten
Köln
LANXESS AG
Beispiele für Spritzguss-PU-Elastomere, die mit Adiprene LF-Präpolymeren und Vibracure-Härter von LANXESS hergestellt wurden. Foto: LANXESS AG
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS wird in diesem Jahr auf der „World Of Concrete“ in Las Vegas im US-amerikanischen Bundesstaat Nevada vertreten sein. Bruno Motta, Vertriebsleiter für Nordamerika, und Tyler Ryan, globaler F&E-Chemiker, werden dort die neuen Urethan-Systeme für Betonschalungen vorstellen.

LANXESS Urethane Systems hat eine Reihe von Polyurethan-Systemen entwickelt, die bei Raumtemperatur aushärten, durch eine herausragende technische Performance überzeugen, erstklassig zu verarbeiten und darüber hinaus geruchsarm sind. Alle Guss- und Aushärtungsprozesse laufen bei Raumtemperatur ab, was die Energiekosten niedrig hält und sich positiv auf den ökologischen Fußabdruck auswirkt.

Bessere Arbeitshygiene



Da Adiprene LF-Präpolymere (LF = Low Free) einen signifikant geringeren Gehalt an freiem Isocyanat (< 0,1 %) aufweisen als herkömmliche Präpolymere, ist das Expositionsrisiko bei der Arbeit mit diesen Produkten signifikant geringer und es entstehen keine oder nur kaum wahrnehmbare Gerüche.

Nachhaltig durch geringeren Energieverbrauch



„Wir von LANXESS leisten einen wichtigen Beitrag dazu, Spritzguss-PU-Elastomere nachhaltiger zu gestalten. Unsere Systeme sind nun ressourceneffizienter und umweltfreundlicher und wir haben die CO2-Bilanz bei der Herstellung von Gießsystemen und den Teilen, die mit ihnen produziert werden, verbessert. Wir wollen mit nachhaltigen Lösungen die Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner stärken, daher erachten wir solche zukunftsorientierten Konzepte als wesentlich“, so Dr. Markus Eckert, Leiter des Geschäftsbereichs Urethane Systems von LANXESS.

Adiprene LF-Präpolymere und der Härter Vibracure weisen bei Raumtemperatur eine niedrige Viskosität auf, sodass die Materialien ohne Wärmezufuhr verarbeitet werden können. Da die Systeme bei Raumtemperatur vollständig aushärten, werden keine Öfen, hohe Temperaturen oder Heißformen benötigt. Das bringt klare Vorteile im Betrieb mit sich: niedrigere Energiekosten, mehr Arbeitssicherheit und eine bessere CO2-Bilanz.

Verarbeitung bei Raumtemperatur und Performance



Adiprene LF-Präpolymere liegen in einer großen Zahl von Isocyanat- und Polyol-Zusammensetzungen vor. Die Systeme werden mit dem hierfür formulierten Vibracure-Vernetzer ausgehärtet und sind auf das Elastomer-Spritzgießen bei Raumtemperatur ausgelegt.

Bei ihrer Herstellung wird zu Gunsten einer einfachen Verarbeitung auf ein ganzzahliges Mischungsverhältnis der beiden Komponenten A und B gesetzt. Die Kaltgusssysteme sind robust, unempfindlich gegen Feuchtigkeit und können entweder mit der Maschine oder per Hand gemischt werden. Aufgrund ihrer niedrigen Viskosität und langen Bearbeitungszeiten bei Raumtemperatur werden sie für den Guss von Teilen mit komplexen Designs eingesetzt, die sich perfekt für Musterabgleiche eignen.

MEHR ÜBER DIESES THEMA

PRESSEINFORMATIONEN
Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.

LANXESS steuert gegen schwaches Marktumfeld an

14. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Erfrischungsgetränke mit Eis und frischen Früchten

LANXESS auf der drinktec 2025: Innovative Technologien für sichere Getränke und Lebensmittel

13. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Meine Position ist spitze; Tabea Liedtke aus Düsseldorf, Murat Gürsoy

Frischer Wind bei LANXESS: 16-Jährige leitet für einen Tag den Bereich Innovation

12. August 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Papa und Sohn benutzen Moskitospray und sprühen Insektenschutzmittel auf die Haut im Freien.

Tigermücke in NRW: LANXESS-Produkt schützt vor gefährlichen Stichen

31. Juli 2025
PRESSEINFORMATIONEN
Lina Heider aus Bonn ist Gewinnerin der Schüleraktion Meine Position ist spitze in Köln

Deutschlands jüngste Abiturientin übernimmt Spitzenposition bei LANXESS

15. Juli 2025