
Vom Klassenzimmer zur Weltmeisterschaft
Die Arena brodelt vor Energie. Die Schüler versammeln sich um ihren Roboter und nehmen letzte Anpassungen vor dem nächsten Wettkampf vor. Die Maschine erwacht zum Leben, beschleunigt sanft und manövriert mit beeindruckender Präzision. „Die Kraken X60-Motoren haben unseren Roboter entscheidend verbessert“, erklärt einer der Leiter des Konstruktionsteams stolz. „Mit der zusätzlichen Leistung beschleunigt unser Antriebsstrang schneller und lässt sich reibungsloser steuern – das verschafft uns einen echten Wettbewerbsvorteil.“
Dieser spannende Moment ist Teil eines Robotikwettbewerbs in Ontario, Kanada. Und in diesem Jahr hat sich die harte Arbeit des Teams mit einer bemerkenswerten Leistung ausgezahlt: Sie haben sich für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Dank des Engagements und der Unterstützung von LANXESS können jedes Jahr Dutzende von Schülern an dieser inspirierenden Reise teilnehmen.
Robotik: Mehr als nur ein Club
Das Robotikprogramm, an dem im Herbst über 60 Schüler und mehr als 40 im Wettkampfteam teilnehmen, geht weit über den Bau von Maschinen hinaus. Es geht um Lernen, Teamarbeit und persönliche Entwicklung. Für viele Schüler wird der Club zu einem zweiten Zuhause.
„Die Robotik hilft mir definitiv dabei, mehr Kontakte zu knüpfen und Freunde zu finden sowie meine Teamfähigkeit und mein Verantwortungsbewusstsein zu verbessern“, erzählt ein Schüler. Ein anderer reflektiert: „Ich wusste zunächst nichts über Fertigung oder Robotersysteme und bin nun leitender Konstrukteur. Dank dieses Teams bewerbe ich mich jetzt für ein Maschinenbaustudium.“
Diese Erfahrungen zeigen, wie praxisorientiertes Lernen nicht nur das technische Know-how, sondern auch das Selbstvertrauen, die sozialen Kompetenzen und sogar die psychische Gesundheit fördern kann.
Von Ontario auf die Weltbühne
Die herausragende Leistung des Teams in diesem Jahr sicherte ihm einen Platz unter den Besten:
- 18. von 130 Teams in Ontario (Top 14 %)
- 18. von 193 Teams auf nationaler Ebene (Top 10 %)
- 167. von 3.690 Teams weltweit (Top 5 %)
Diese Ergebnisse sind mehr als nur Zahlen – sie öffneten die Tür zu etwas Außergewöhnlichem: der Teilnahme an der Weltmeisterschaft. Das ist der Traum jedes Robotik-Teams, und in diesem Jahr haben die Schüler ihn wahr gemacht. Bei der Provinzmeisterschaft belegte ihr Roboter sogar den 5. Platz weltweit für seine Beständigkeit beim anspruchsvollen „Klettermanöver” am Ende der Wettkämpfe – eine Leistung, die sowohl die technische Exzellenz als auch das Engagement des Teams widerspiegelt.
Von der High School zu Spitzenleistungen
Die Vorteile dieses Programms enden nicht mit dem High-School-Abschluss. Die Absolventen bringen ihre Fähigkeiten und ihre Leidenschaft bereits in die Hochschulbildung und darüber hinaus ein. Die diesjährigen Absolventen studieren Biomedizinische Gesundheit an der McMaster University, Computertechnik an der University of Toronto und Chemieingenieurwesen an der University of Waterloo.

Warum LANXESS die Robotik unterstützt
Bei LANXESS gehen Innovation und Bildung Hand in Hand. Als Spezialchemieunternehmen sind wir auf kreative Problemlöser, Ingenieure und Wissenschaftler angewiesen, die die Lösungen von morgen gestalten. Durch die Unterstützung von Initiativen wie dem Robotikprogramm können wir junge Talente fördern, Gemeinschaften stärken und für zukünftige Karrieren in Wissenschaft und Technologie begeistern.
Denn wenn Schüler lernen, Roboter zu entwerfen, zu bauen und damit an Wettbewerben teilzunehmen, bauen sie nicht nur Maschinen. Sie bauen ihre Zukunft. Und wir sind stolz darauf, Teil ihrer Reise zu sein – bis hin zur Weltmeisterschaft.